Tel.: +49 (0)2391 13444

Archiv des Autors: twinners

6. November 2020

Anbau einer kompletten Wohneinheit

Anbau

Neubau_Anbau_Aufstockung_25
Neubau_Anbau_Aufstockung_26
Neubau_Anbau_Aufstockung_24
Neubau_Anbau_Aufstockung_25 Neubau_Anbau_Aufstockung_26 Neubau_Anbau_Aufstockung_24

PROJEKT:

Anbau einer kompletten Wohneinheit

 

BESONDERHEITEN:

_ in Holzrahmenbauweise
_ Erstellung eines Dachstuhls mit Dachgaube
_ Putzfassade von Aussen
_ Dacheindeckung mit Tondachziegel passend zu der schon vorhandenen Dacheindeckung

WEITERE Neubauten, Anbauten und Aufstockungen:

so läuft ihr Projekt bei uns ab:

6. November 2020

Anbau und Aufstockung eines Bürogebäudes

ANBAU UND AUFSTOCKUNg

Neubau_Anbau_Aufstockung_13
Neubau_Anbau_Aufstockung_15
Neubau_Anbau_Aufstockung_14
Neubau_Anbau_Aufstockung_16
Neubau_Anbau_Aufstockung_19
Neubau_Anbau_Aufstockung_17
Neubau_Anbau_Aufstockung_13 Neubau_Anbau_Aufstockung_15 Neubau_Anbau_Aufstockung_14 Neubau_Anbau_Aufstockung_16 Neubau_Anbau_Aufstockung_19 Neubau_Anbau_Aufstockung_17

PROJEKT:

Anbau und Aufstockung eines Bürogebäudes

 

BESONDERHEITEN:

_ in Holzrahmenbauweise
_ Flachdachabdichtung
_ Innenverkleidung mit Gipskarton
_ Aussenverkleidung mit einer Faserzementverkleidung einschl. grossformatiger Fenster mit Sonnenschutzsystemen

WEITERE Neubauten, Anbauten und Aufstockungen:

so läuft ihr Projekt bei uns ab:

6. November 2020

Neubau einer Ferienhausanlage für das AquaMagis

Neubau

Neubau_Anbau_Aufstockung_10
Neubau_Anbau_Aufstockung_11
Neubau_Anbau_Aufstockung_10 Neubau_Anbau_Aufstockung_11

PROJEKT:

Neubau einer Ferienhausanlage für das AquaMagis

 

 

BESONDERHEITEN:

_ in Holzrahmenbauweise
_ Fassade aus einheimischer Lärchenschalung
_ kompletter Innenausbau mit Wärmedämmung
_ Planung und Erstellung der Konstruktionszeichnung
_ Dacheindeckung mit Betondachpfannen
_ Entwässerung mit Zinkdachrinnen

 

WEITERE Neubauten, Anbauten und Aufstockungen:

so läuft ihr Projekt bei uns ab:

6. November 2020

Klassische Aufstockung

Aufstockung

Neubau_Anbau_Aufstockung_21
Neubau_Anbau_Aufstockung_22
Neubau_Anbau_Aufstockung_21 Neubau_Anbau_Aufstockung_22

 

PROJEKT:

Klassische Aufstockung eines Wohngebäudes

 

BESONDERHEITEN:

_ Wohnraumgewinnung durch Anhebung der Aussenwände in Holzrahmenbau und einer stärkeren Dachneigung
_ Verbesserte Wärmedämmung und neue Dacheindeckung mit Betondachpfannen

WEITERE Neubauten, Anbauten und Aufstockungen:

so läuft ihr Projekt bei uns ab:

6. November 2020

Neubau eines Bürogebäudes in Österreich

Neubau

Neubau_Anbau_Aufstockung_8
Neubau_Anbau_Aufstockung_7
Neubau_Anbau_Aufstockung_8 Neubau_Anbau_Aufstockung_7

PROJEKT:

Neubau eines Bürogebäudes in Österreich

 

 

BESONDERHEITEN:

_ in Holzrahmenbauweise verkleidet mit einheimischer Lärchenschalung
_ Flachdachabdichtung
_ Innenausbau mit vorgefertigten Treppen
_ alle Wände und Decken wurden mit Gipskarton verkleidet, Wärmedämmung mit Mineralwolle

WEITERE Neubauten, Anbauten und Aufstockungen:

so läuft ihr Projekt bei uns ab:

6. November 2020

Neubau eines Dachstuhls mit 2. Geschoss

Neubau

Neubau_Anbau_Aufstockung_2
Neubau_Anbau_Aufstockung_4
Neubau_Anbau_Aufstockung_3
Neubau_Anbau_Aufstockung_2 Neubau_Anbau_Aufstockung_4 Neubau_Anbau_Aufstockung_3

PROJEKT:

Neubau eines Dachstuhls mit 2. Geschoss

 

 

BESONDERHEITEN:

_ in Holzrahmenbauweise
_ Dacheindeckung mit Tondachziegeln
_ Zinkdachrinnen

 

WEITERE Neubauten, Anbauten und Aufstockungen:

so läuft ihr Projekt bei uns ab:

10. November 2020

Bock auf Holz?!

Bock auf Holz?!

Das Süderländer Tageblatt hat bei uns nachgefragt und den Beruf des Zimmerers vorgestellt.

8. November 2020

Eine Konstruktion der besonderen Art …

Eine Konstruktion der besonderen Art ...

... im Zeitraffer.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

9. November 2020

Warum wird eigentlich Richtfest gefeiert?

Warum wird eigentlich Richtfest gefeiert?

Das Richtfest markiert einen wichtigen Baufortschritt und stärkt den Kontakt zwischen den verschiedenen Gewerken und allen Beteiligten. Bauleiter, Architekt, Statiker und Handwerker, aber auch Nachbarn, Freunde und Verwandte sind dabei,  um den Baufortschritt zu begutachten und zu feiern. Ein symbolischer Akt zwischen Tradition und Moderne.

Wann wird gefeiert?
Traditionell wird das Richtfest gefeiert, wenn der Rohbau fertig ist... und ganz wichtig: es wird immer auf der Baustelle und immer in der Woche am Ende eines Arbeitstages gefeiert, damit alle Handwerker daran teilhaben können.

Was wird gemacht?
Klassisch befestigt ein Zimmermann einen bunt geschmückten Kranz oder kleinen Baum oben am Dachstuhl und spricht den Richtspruch.

Was ist der Richtspruch?
Der Richtspruch gibt der Freude über das gute Gelingen des Bauwerks Ausdruck, sagt dem Allmächtigen Dank und fleht seinen Schutz und Segen auf Bau und Bauherrschaft herab. Die wesentlichen Elemente in einem jedem Richtspruch sind: Freude über das vollbrachte Werk, Dank an den Herrgott, Dank an den Bauherrn, ein Lob und Hoch auf Planung, Bauleitung und Handwerker.

Warum schenkt man Brot & Salz zum Richtfest?
Die Tradition der Schenkung von Brot und Salz stammt aus dem Mittelalter. Denn die Gabe von Brot und Salz steht für Sesshaftigkeit, Wohlstand und Gemeinschaft im Sinne des Beschenkten. Außerdem sollen die beiden Lebensmittel Schutz vor bösen Zaubern, Verwünschungen und dem Teufel selbst spenden.

 

Hier gibt`s einen Ausschnitt von einem
Richtfest inkl. Richtspruch:

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

9. November 2020

Traumberuf Zimmerer

Traumberufe im Handwerk
- Zimmerer/Zimmerin

Ein Radiobeitrag von Radio MK (Sendetermin war am 18. Januar 2020).